Ihr Angebot wurde angenommen. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Verwenden Sie einen Punkt statt eines Kommas
100 % frische Ware
Telefonischer Support für Informationen vor dem Kauf.
Agronomische Beratung durch Pre- und Post-Sales-Experten.
Beschreibung
Olimpia-Samen aus der Zolla Verde-Linie von Bottos sind eine Mischung aus Schwingel rubra, mehrjährigem Lolium und Poa pratensis zur Herstellung von Rasen für Zier- und Erholungsflächen.
Olimpia-Samen von Bottos ermöglichen die Schaffung eines leuchtend grünen Rasens mit feiner Textur, ideal für private Gärten mit gemischten Schatten- und Sonnenflächen in kühlen, kontinentalen Gebieten.
Bei Vollreife ist dieses Produkt sehr dicht, fein und gleichmäßig.
Olimpia-Samen sind tolerant gegenüber den Pilzkrankheiten Mal Bianco, Filo Rosso, Dollar Spot und Microdochium nivale.
Mit dem 1-Kilogramm-Beutel können Sie bis zu ca. 35 Quadratmeter Fläche aussäen.
Die Keimung erfolgt 4–10 Tage nach der Aussaat. Die Aussaat kann von Februar bis Ende November erfolgen.
Von Februar bis November (nicht Juli). Die Keimung kann in direktem Zusammenhang mit der Bodentemperatur (erforderliche Bodentemperatur über 8 °C) 4 bis 10 Tage dauern.
Empfohlene Dosierung
30-35 g/m2. Bei Übersaat bei hohen Temperaturen und/oder mangelhafter Bodenbearbeitung des Saatbettes werden die Höchstdosen empfohlen.
Schneiden
Führen Sie den ersten Schnitt durch, wenn das Gras eine Höhe von 8–10 cm erreicht. Bei der jährlichen Bewirtschaftung sollten Sie in schattigen Bereichen 6 cm nicht unterschreiten, während Sie in gemischten Sonnen-/Schattenbereichen 4 cm einhalten sollten. Entfernen Sie niemals mehr als 30 % der vorhandenen Vegetation.
Ernährung
Phosphatdüngung bei der Aussaat. Anschließend wählen Sie im Schatten ein N/K-Verhältnis von 1:1,5 mit ca. 20-25 Stickstoffeinheiten m²/Jahr. In sonnigen/schattigen Lagen 25-30 Stickstoffeinheiten m²/Jahr nicht überschreiten.
Bewässerung
Halten Sie das Saatbett beim Pflanzen stets feucht, um den Keimprozess nicht zu stoppen. Im Sommer mit 6 mm Wasser pro Tag bewässern und im Vollschatten von Laubbäumen auf 10 mm pro Tag erhöhen.
Phytostimulation
Planen Sie zwischen Juli und August vier biostimulierende Behandlungen ein, um die Toleranz gegenüber Wasserstress zu erhöhen und eine Reduzierung des Wurzelsystems zu verhindern.
Regeneration
Verwenden Sie die gleiche Mischung für die übliche Regeneration am Ende des Sommers und/oder am Ende des Winters, indem Sie einen leichten Vertikutieren mit Entfernung des Filzes und anschließender Verteilung von etwa 40-45 g/m² Olimpia (oder sogar Venere) durchführen bei gleicher Dosierung), um die Vegetation zu verdichten. Die traditionelle Starterdüngung auf Phosphatbasis (mit Materialien mit programmierter und/oder langsam freisetzender stickstoffhaltiger Form) nach der Nachsaat ist von grundlegender Bedeutung für die perfekte Keimung der Samen.