Nützliche Tipps zum richtigen Rasenmähen

Von : Davide - Kategorien : Rasenpflege Rss feed
Ein sattgrüner, frisch gemähter Rasen ist nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes eine Freude; Zu den wichtigsten Maßnahmen zur Pflege des grünen Teppichs zählt das regelmäßige Mähen.

Durch das regelmäßige Mähen verzweigen sich die Grashalme und werden breiter, wodurch der Rasen dichter wird und besser mit Unkraut und Moos zurechtkommt.

1. Warum ist richtiges Rasenmähen wichtig?

Rasenhöhe

Für einen stets frischen und schön üppigen Rasen ist das Mähen unerlässlich.

Dies ist nicht nur ein ästhetischer Faktor, sondern auch eine wichtige Maßnahme für die Gesundheit des Rasens.

Durch gutes Mähen kann der Boden nämlich besser transpirieren und so mehr Wurzeln bilden.
Beim Gießen kann das Wasser schneller eindringen und so Verdunstung und Wasserstauung vermieden werden.
Es erleichtert auch die Aufnahme von Nährstoffen aus Düngemitteln.

Kurz gesagt: Ein gut gemähter Rasen sieht sofort ordentlicher, gesünder und üppiger aus. Es ist angenehmer, darin zu leben, und verleiht Ihrem Zuhause ein völlig neues Aussehen.

2. Wie und wann sollte der Rasen gemäht werden?

Mit Beginn der warmen Jahreszeit bis hin zum Herbst sollte der Rasen auf eine Schnitthöhe geschnitten werden, die je nach Sorte zwischen zwei und vier Zentimetern variiert.

Im Sommer hingegen, wenn die Temperaturen steigen, lässt man ihn am besten noch etwas wachsen, um den Boden vor der Hitze der Sonne zu schützen und so dem Austrocknen des Rasens entgegenzuwirken.

Um die Grashöhe von zwei bis vier Zentimetern zu halten, ist allerdings häufiges Mähen erforderlich. Typischerweise sollte der Rasen bei den in Italien am häufigsten vorkommenden Sorten einmal pro Woche gemäht werden. Lassen Sie nicht zu viel Zeit vergehen, bis der Rasen zu hoch wird. Andernfalls müssen Sie zu viele Blätter mähen, was zu Schäden an Ihrem Rasen führt und zusätzlich Zeit und Arbeit kostet. Stattdessen sorgt regelmäßiges Mähen, bei dem nicht mehr als ein Drittel der Blatthöhe entfernt wird, dafür, dass Ihr Rasen gesund, grün und sauber bleibt.

Außerdem empfiehlt es sich, bei trockenem Laub und während der kühlsten Stunden des Tages zu mähen.

3. Welche Rasenmäher sollte ich verwenden?

Auf dem Markt gibt es viele Rasenmäherlösungen, von Hobby- bis zu Profigeräten, von Elektrogeräten bis zu Geräten mit Verbrennungsmotor und schließlich Robotern.

Die Wahl des Geräts richtet sich in erster Linie nach der Größe Ihres Rasens. Für kleine Rasenflächen können Sie sich für elektrische oder batteriebetriebene Geräte entscheiden.

Für mittelgroße Gärten empfehlen wir den Einsatz von akkubetriebenen Geräten mit einer Leistung von mindestens 40 Volt oder Geräten mit Benzinmotor mit Klingen von mindestens 48 Zentimetern und 140-cm³-Motoren.

Für größere Flächen empfiehlt sich, auch aus Gründen der Zeitersparnis bei der Durchführung der Arbeiten, der Einsatz von Aufsitzmähern, Quermähern oder Traktoren.

Eine weitere interessante Alternative ist der Einsatz von Mährobotern, die die Arbeit für Sie erledigen. Roboter der neuesten Generation garantieren hohe Effizienz und Zuverlässigkeit. Im Grunde geht es darum, den passenden Roboter für die Größe Ihres Rasens auszuwählen, ihn zu installieren und er wird Ihren Rasen dann selbstständig mähen.

Ein letzter Tipp für Rasenmäher: Sorgen Sie für die richtige Wartung, damit sie immer leistungsfähig bleiben. Sehr wichtig ist es beispielsweise, die Klingen immer gut geschärft zu halten, damit der Schnitt sauber und regelmäßig ist. So vermeiden Sie ein unschönes Ausfransen des Blattes.

Teilen diesen Inhalt